Mehr Orientierung. Mehr Relevanz. Mehr Wirkung.
Webentwicklung für Corporate Websites
Die Anforderungen an Unternehmens-Webseiten steigen nach wie vor: Es geht nicht mehr nur um Seiten mit Text und Bild, sondern um digitale Plattformen mit Mehrwert – durch Integrationen, dynamische Inhalte und Systemanbindungen. Gleichzeitig unterstützt die Website Ziele wie Leadgenerierung, Markenaufbau oder Recruiting.
Wir helfen euch in individueller Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit einem strukturierten Vorgehen, durchdachtem Design und einem “state of the art” Tech-Stack, der mitwächst.
Ihr bekommt bei uns eine unabhängige Beratung und agile Entwicklung in Sprints. Das Projekt wird geleitet von einer festen Ansprechperson, die eure Ziele, Zielgruppen und Perspektiven kennt und stets mitdenkt.
Warum er sich lohnt
Website-Relaunch
Viele Corporate Websites sind historisch gewachsen, schwer zu pflegen und nicht mehr auf aktuelle Anforderungen abgestimmt. Ein Relaunch schafft die Möglichkeit, neu zu denken – mit Fokus auf das, was wirklich zählt:
Typische Herausforderungen:
- Inhalte und Strukturen spiegeln nicht mehr die Unternehmensrealität wieder
- Zielgruppen finden sich nicht zurecht oder springen ab
- Mobile Nutzung ist eingeschränkt oder unkomfortabel
- Technische Wartung ist aufwendig oder unsicher
- Inhalte werden selten aktualisiert, weil der Prozess zu komplex ist
- Die Struktur ist nicht mehr konsistent, da nach und nach immer mehr Inhalte hinzugefügt wurden
Ein Relaunch mit uns bringt:
- Klare Botschaften für alle Zielgruppen
- Eine konsistente User Experience – auf allen Endgeräten
- Aktuelle Technologien und damit technische Sicherheit und Performancegewinne
- Neue Impulse für Marketing, Vertrieb und Recruiting
Corporate Website Whitepaper
Du möchtest mehr erfahren, wann und warum sich ein Website Relaunch lohnt, was es zu beachten gibt und wie wir euch dabei unterstützen können?
Dann lade dir hier kostenfrei und unverbindlich unser Whitepaper herunter.
Was Nutzer:innen wirklich brauchen – und wie ihr darauf reagieren könnt
Viele Unternehmens-Webseiten stellen das eigene Angebot in den Mittelpunkt – statt die Perspektive der Nutzenden einzunehmen. Dabei beginnt Relevanz mit Empathie.
Wir fragen uns mit euch:
- Wer besucht die Website - aus welchem Grund?
- Welche Informationen sucht jemand, der euch noch nicht kennt?
- Wo im Entscheidungsprozess befinden sich eure Nutzer:innen?
- Wie schnell finden sie, was sie brauchen?
Unsere Empfehlung:
- Definiert 2–3 zentrale Zielgruppen und entwickelt dafür Personas
- Erarbeitet für jede Persona eine einfache Customer Journey Map
- Legt für jede Seite ein klares Ziel und ein konkretes Nutzerbedürfnis fest
So entsteht Relevanz
Inhalte mit Struktur
Ob Website-Relaunch oder strategische Weiterentwicklung: Wer online sichtbar und verständlich sein möchte, braucht mehr als nur Inhalte. Entscheidend ist, wie diese Inhalte strukturiert, vermittelt und gepflegt werden. Eine gute Struktur erhöht nicht nur die Usability für die Nutzenden und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen, sondern macht es auch intern einfacher, Inhalte effizient zu planen, zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Best Practise Vorgehensweise
Ein Relaunch ist der perfekte Moment, Inhalte zu ordnen und neu auszurichten. Mit diesen drei Schritten legt ihr die Basis für eine Website, die verständlich, relevant und strukturiert ist.
- Content Inventory & Audit: bestehende Inhalte nach Qualität, Relevanz und SEO-Potenzial analysieren
- Content Map erstellen: Welche Inhalte gehören auf welche Seiten? Welche fehlen noch?
- Redaktionsplan & Guidelines: Damit euer Team Inhalte effizient und sprachlich wie aus einem Guss erstellen und pflegen kann
Für wen ist das besonders relevant?
Die Arbeit an Content-Struktur und Qualität lohnt sich für alle Unternehmen, besonders aber für:
- Unternehmen mit umfangreichen Produktportfolios: z. B. Maschinenbau, Medizintechnik, IT-Dienstleistungen
- Organisationen mit unterschiedlichen Zielgruppen: z. B. Endkunden, Fachanwender, Partner, Bewerber:innen
- Teams mit mehreren Redakteur:innen oder Agenturen: Konsistenz und Effizienz werden hier schnell zum Erfolgsfaktor
- Unternehmen mit internationalem Roll-out: Lokalisierung und Übersetzung brauchen eine stabile inhaltliche Basis
Unsere Empfehlung
Startet nicht mit dem Design oder CMS - startet mit Inhalten. Die entscheidende Frage ist nicht "Wie soll die neue Seite aussehen?", sondern: "Was brauchen unsere Nutzer:innen - und wie strukturieren wir es so, dass sie es sofort finden?"
Ob ihr euch später für ein klassisches System wie TYPO3 oder ein Headless-CMS wie Strapi entscheidet, hängt maßgeblich davon ab, wie eure Inhalte aufgebaut sind, und wo und wie sie künftig ausgespielt werden sollen.
Mehr Informationen zu den beiden CMS Systemen, wann wir welches empfehlen und warum wir diese Systeme zu unseren Favoriten ernannt haben, erfahrt ihr in unseren Technologie-Seiten.
Unsere Kund:innen
Unsere Cases
Wir bauen Corporate Websites mit Mehrwert
Was uns seit über 25 Jahren antreibt? Websites zu entwickeln, die mehr können: komplexe Strukturen, echte Business-Logik, flexible Integrationen – und ein klarer Mehrwert für Nutzer:innen wie Unternehmen.
Was du bei uns bekommst
Euer Business ist einzigartig. Das muss auf der Unternehmens-Webseite auch klar herauskommen. Daher arbeiten wir nicht mit Checklisten oder Baukästen, sondern individuell auf euch, eure Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten und entwickeln gemeinsam mit euch die Lösung, die zu euch passt.
Unser Ansatz:
- Beratung auf Augenhöhe – strategisch und praxisnah
- Transparente Prozesse – von Kick-off bis Launch und darüber hinaus
- Technisch flexibel – Headless oder klassisch, immer zukunftsfähig
- Ein Projektteam, das mitdenkt und auch mal widerspricht
- Onboarding & Know-how-Transfer für euer Team
- Höchste Qualität und kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams

Lass dich beraten
Dein nächster Schritt
Du bist dir unsicher, wo ihr gerade steht? Oder brauchst einen realistischen Zeit- und Ressourcenplan für euren Relaunch?
Wir bieten dir ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch mit konkreten Impulsen und unabhängiger Beratung – keine Vertriebspräsentation, sondern ehrlicher Austausch.