Digital. Effizient. Nachhaltig. Jetzt handeln.
Digital geht auch klimabewusst
Digitale Anwendungen verursachen CO₂ – oft unbemerkt.Jede Website, App oder Plattform belastet das Klima durch Serverbetrieb, Datenübertragung und Rechenzentren. Als Digitalagentur mit einem tief verankerten Nachhaltigkeitsverständnis übernehmen wir Verantwortung für die digitale Zukunft.
Wir beraten Unternehmen dabei, digitale Nachhaltigkeit gezielt umzusetzen. Wir analysieren bestehende Systeme, machen CO₂-Verursacher sichtbar und zeigen konkrete Maßnahmen, mit denen sich der ökologische Fußabdruck reduzieren lässt – bei gleichzeitiger Verbesserung von Performance und Usability.
So entsteht digitale Verantwortung mit messbarem Impact.
Weil jedes Byte zählt
Ein konkretes Beispiel macht deutlich, wie viel CO₂ selbst einfache Webseiten im Alltag verbrauchen – oft unbemerkt und kontinuierlich. Gleichzeitig zeigt es, wie bereits kleine technische Optimierungen eine spürbare Reduktion der Emissionen ermöglichen – ganz ohne Abstriche bei Funktionalität, Design oder Nutzererlebnis.
Beispiel:
Die englischsprachige Seite von Wikipedia verzeichnet im Schnitt 4.000 Seitenaufrufe pro Sekunde – das sind 345 Millionen pro Tag.
Wird pro Aufruf nur 8 KB eingespart, ergibt sich eine tägliche Einsparung von knapp 5 Tonnen CO₂.
Das entspricht etwa:
- dem Stromverbrauch von 2,5 Haushalten pro Jahr
- einer Autofahrt rund um die Erde
- oder einem Hin- und Rückflug über den Atlantik
Potentiale:
Hier liegt ein großes Potenzial, denn der digitale CO₂-Fußabdruck kann häufig durch einfache Maßnahmen signifikant verringert werden.
So können z. B. durch optimierte Bildformate auf Webseiten schon bis zu 80 KB pro Aufruf eingespart werden!
Im Beispiel der Website könnten somit fast 50 t CO₂ pro Tag eingespart werden!
Das entspricht:
- rund 25 Haushaltsjahren Strom
- über 10 Millionen gefahrenen Autokilometern
- oder mehreren Hundert Transatlantikflügen
Wettbewerbsfaktor. Verantwortung. Zukunftssicherheit
Warum nachhaltige Digitalisierung zählt
Nachhaltige Digitalisierung ist mehr als ein Beitrag zum Klimaschutz – sie ist ein echter strategischer Vorteil. Unternehmen, die ihre digitalen Produkte und Prozesse ökologisch verantwortungsvoll gestalten, profitieren gleich mehrfach:
- Kostensenkung durch Effizienz: Reduzierter Energieverbrauch bei Hosting, Datenverarbeitung und Entwicklung senkt Betriebskosten spürbar.
- Bessere Performance: Schlanker Code, optimierte Medien und weniger Overhead verbessern Ladezeiten und Nutzererfahrung.
- Regulatorische Sicherheit: Nachhaltigkeitsanforderungen wie CSRD und EU-Taxonomie betreffen zunehmend auch digitale Geschäftsmodelle.
- Markenaufwertung & Vertrauen: Umweltbewusstes Handeln wird zum klaren Differenzierungsmerkmal – intern wie extern.
- Employer Branding & Kultur: Eine glaubhafte Nachhaltigkeitsstrategie stärkt die Arbeitgebermarke und fördert Engagement im Team.
Kurz gesagt: Wer digitale Nachhaltigkeit ganzheitlich denkt, investiert in Zukunftsfähigkeit – ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich.
Unsere Leistungen für digitale Nachhaltigkeit
Von der Analyse bis zur Umsetzung – Nachhaltigkeit als digitaler Standard.
Wir begleiten euch ganzheitlich auf dem Weg zu nachhaltiger Digitalisierung – strategisch, technisch und datenbasiert.
1. Analyse und Bewertung
Wir schaffen Transparenz über den Status quo.
- Systematische Erfassung des CO₂-Fußabdrucks eurer digitalen Produkte (Websites, Plattformen, Anwendungen)
- Identifikation energieintensiver Seiten, Assets und Nutzerpfade
- Analyse von Infrastruktur, Codebasis und Technologieentscheidungen (API-Traffic, Datenbanklast etc.)
- Grundlage: Purement Monitoring
Ziel: Wissen, wo die Emissionen entstehen – und wo es sich lohnt zu handeln.
Nachhaltigkeits-Check
Lade dir hier unseren Kurz-Check zur digitalen Nachhaltigkeit herunter und prüfe selbst, wie sehr Nachhaltigkeit bereits in deinem Unternehmen und deinen digitalen Produkten verankert ist.
2. Strategie und Zieldefinition
Wir denken Nachhaltigkeit von Anfang an mit.
- Entwicklung nachhaltiger Digitalstrategien im Kontext eurer Geschäftsziele
- Integration von Umweltzielen in bestehende Digitalprojekte
- Bewertung technologischer Optionen nach Energieeffizienz & Zukunftsfähigkeit
- Nutzung internationaler Standards (z. B. Green Software Foundation)
Ziel: Nachhaltigkeit wird zum Bestandteil euer digitalen Strategie, nicht zum Zusatz.
3. Technische Umsetzung und Optimierung
Wir machen eure digitalen Produkte nachhaltiger – konkret und umsetzbar.
- Optimierung von Code, Frontend- und Backend-Architektur
- Serverless-Architekturen & effiziente Containerisierung
- Auswahl grüner Hosting-Anbieter (100 % Ökostrom)
- Reduktion von Third-Party-Skripten, Tracking-Tools und ungenutzten Assets
- Einrichtung ressourcenschonender CI/CD-Prozesse
Ziel: CO₂ und Energieverbrauch deutlich senken – und Stärkung von UX und Performance.
4. Kontinuierliches Monitoring und Verbesserung
Wir liefern euch die Datenbasis, um langfristig besser zu werden.
- Dauerhafte CO₂-Messung mit unserem Monitoring-Tool Purement
- Visualisierung in Dashboards (z. B. nach Seitentypen, Assets)
- Optimierungsvorschläge für Inhalte, Technik & Struktur
Ziel: Nachhaltigkeit wird Teil eurer Routine – statt punktuellem Aktionismus.
Jetzt starten
Nachhaltig digital handeln
Digitale Nachhaltigkeit ist keine Frage von Verzicht – sondern von bewusster Gestaltung. Mit unserer Unterstützung wird sie zu einem messbaren Erfolgsfaktor für euer Unternehmen.
Ob Website, Plattform oder digitales Produkt – wir unterstützen euch dabei, nachhaltige Standards zu definieren und umzusetzen. Von der Analyse bis zur Umsetzung und von der Idee bis zur kontinuierlichen Optimierung.


Beratung anfragen
Fülle jetzt das Kontaktformular aus und profitiere ökologisch und ökonomisch mit nachhaltiger Digitalisierung