Direkt zum Inhalt

Gemeinsam für Klimaschutz

WIR GESTALTEN EINE GRÜNE ZUKUNFT

Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA – wir setzen uns seit unserer Gründung aktiv für Umwelt- und Klimaschutz und die Nachhaltigkeit unseres Handelns ein und sind Gründungsmitglied des Freiburger Klimapakts. Als Digitalagentur ist uns dabei das Thema “klimafreundliche Digitalisierung” besonders wichtig. Hierzu zeigen wir nicht nur eigenes Engagement, wir beraten unsere Kund:innen und entwickeln eigene spannende Lösungen.

Und dieses Engagement bleibt nicht unbemerkt:

re-lounge wurde 2024 mit dem MobilSiegel für klimafreundliche Mobilität ausgezeichnet und ist mit Purement Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 geworden. Des Weiteren haben wir 2025 mit Purement den "Freiburger Innovationspreis 2025" gewonnen. Solche Auszeichnungen machen nicht nur stolz, sondern zeigen auch, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, sich aktiv zu beteiligen.

Katrin und Elli bei der Auszeichnung für unsere Teilnahme am Freiburger Klimapakt: mit Urkunde und Holztrophäe in den Händen, im Hintergrund ein Bildschirm mit Dankesbotschaft.
Fahrräder vor dem Bürogebäude geparkt
Katrin und Eli bei der Verleihung des MobilSiegel Freiburg. Beide stehen vor einem Hintergrund mit dem Freiburg-Logo und halten eine Auszeichnung sowie eine Urkunde in den Händen
Katrin in der Mitte hält eine Urkunde, die sie gemeinsam mit zwei Männern präsentiert.
Auszeichnung beim Freiburger Innovationspreis 2025
Nahaufnahme der MobilSiegel-Auszeichnung, die auf einem Tisch steht. Im Vordergrund ist ein Modellbus zu sehen, während weitere Auszeichnungen leicht unscharf im Hintergrund erscheinen.

Unser Beitrag:

Um unser Engagement auch messbar zu machen, ermitteln wir seit 2018 unseren CO²-Verbrauch als Agentur und gleichen diesen durch die Unterstützung von Klima-Projekten finanziell aus. Viel wichtiger aber ist uns, diesen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und dafür tun wir schon einiges:

Stromverbrauch

  • Ökostrom
  • smarte Thermostate (Heizen nur bei Bedarf)
  • „Alle Geräte aus“-Knöpfe (um Standby zu vermeiden)
  • Verzicht auf Klimaanlage

Alltagsressourcen

  • Klimafreundliche Verkehrsmittel
  • Kontinuierliche Reduktion von Papier im Arbeitsalltag und in der Kommunikation mit Kund:innen und Interessent:innen
  • GoGreen-Dialogpost
  • Recycling-Papier
  • Regionaler Einkauf
  • Mehrwegbehälter

Unsere Produkte

Ein Zeitstrahl über unseren Weg (von 2018-2025)

Nachhaltige Digitalisierung

Der immense CO²-Verbrauch digitaler Anwendungen ist nach wie vor in vielen Köpfen noch gar nicht angekommen– dabei ist er erheblich.

Gerade als Digitalagentur sehen wir uns deshalb in der besonderen Verantwortung, die Möglichkeit des Klimaschutzes aktiv in digitale Projekte zu integrieren und unseren Kund.innen anzubieten.

Und das ist gar nicht so schwer: Die von uns grundsätzlich angestrebte verbesserte Bedienbarkeit (Usability) sowie ein schneller Seitenaufbau (Performance) von Websites und Web-Applikationen kommen nämlich nicht nur den Nutzer:innen zugute, sondern sie reduzieren durch geringere Serverlast auch den Stromverbrauch. Und wenn die angeschlossenen Rechenzentren zusätzlich mit Ökostrom betrieben werden, dann nutzt dies erst recht dem Klima.

Deshalb beraten wir gezielt und gerne zu klimaneutralen Websites und weisen in unseren Projekten immer wieder auch auf Klimaschutzaspekte hin, um das Bewusstsein unserer Kund:innen zu schärfen.

Mehr Informationen zu nachhaltiger Digitalisierung

Unser Klimaprotokoll

Auch in diesem Jahr haben wir unsere CO₂-Emissionen sorgfältig berechnet, um unseren ökologischen Fußabdruck transparent zu machen.

In der Infografik werden drei sogenannte Scopes dargestellt. Der erste Scope bezieht sich auf Geschäftsreisen mit firmeneigenen Fahrzeugen, der zweite umfasst die Energie, die aus externen Quellen bezogen wird, und der dritte deckt alle weiteren Ressourcen ab, wie beispielsweise Lebensmittel, Wasserverbrauch und Entsorgung.

Selbstverständlich arbeiten wir kontinuierlich daran, auch diese Bereiche so weit wie möglich zu optimieren und Emissionen nachhaltig zu reduzieren.

Infographik.png


Unser Klimareport 2021

Unser Klimareport 2020

Unser Klimareport 2019

Unser Klimareport 2018

Kompensation durch Klimaschutzprojekte

Seit 2018 kompensieren wir unseren CO₂-Fußabdruck – bewusst mit einem deutlich höheren Preis pro Tonne als im offiziellen Emissionshandel. Dabei legen wir besonderen Wert auf seriöse Klimaschutzprojekte, die nach aktuellem Wissensstand wirksam sind und idealerweise auch soziale und ökologische Mehrwerte schaffen – ganz ohne Greenwashing.

Von uns unterstützte Projekte:

  • Stromerzeugung aus Ernteresten in Indien
  • Effiziente Holzöfen in Ruanda
  • Aufforstung Kibale Nationalpark in Uganda Effiziente Holzöfen in Ruanda
  • Kleinbiogasanlagen in Nepal
  • Renaturierung deutscher Moore
  • B.U.N.D. e.V.
  • Fridays for Future Deutschland
  • Fridays for Future Freiburg